Bewegungsflow-Blog
von Florian Hausmann

Warum ist Arbeitgeberattraktivität ein wesentlicher Teil von Nachhaltigkeit?
Auf dem Weg zu nachhaltiger Arbeitgeberattraktivität sehen viele oft nur die ökologische Ebene und vernachlässigen gemäß der ESG- Kriterien die Bereich Soziales und Governance. Zahlreiche Tipps dazu in diesem Beitrag!

Wie werde ich als Unternehmen attraktiver Arbeitgeber? Fünf Faktoren für attraktive Arbeitgeber zum Start
Fünf Orientierungspunkte, um als Unternehmer*in, Führungskraft oder Personalverantwortliche sein Unternehmen auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber weiterzuentwickeln!

Warum Human Ressources (HR) immer überlebenswichtiger wird und zahlreiche Beispiele zu den vier Ebenen der Mitarbeiterbindung
Welche vier Ebenen der Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung und Mitarbeitermotivation es weiterzuentwickeln gilt auf dem Weg zu mehr Arbeitgeberattraktivität.

Mit welchen Maßnahmen Du als Unternehmer oder Personalverantwortliche die Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung und Mitarbeitermotivation stärkst!
Zahlreiche Tipps und warum Recruitingansätze oft zu kurz gesprungen sind!

Unternehmensführung lernen- welche Aufgaben zählen zur nachhaltigen Unternehmensführung?
“Warum können die nicht einfach Mal tun, was man ihnen sagt! Außerdem gibt’s ständig Kleinkriege wegen unnötiger Lappalien, wer das Kaffeegeschirr aus den Meetings wegräumt

Wie Du durch Ressourceneinsparung Dein Unternehmen durch die Krise führst!
Hauptziel einer jeden Krise ist es die Unternehmensliquidität zu sichern, was durch die Senkung der variablen Kosten und Fixkosten erfolgt. Welche 4 Quellen dir hierzu als

Begrenzende Glaubenssätze bzgl. passender Mitarbeiter
Um Mitarbeiter zu gewinnen, binden, motivieren oder weiterzuentwickeln gibt es einige hinderliche Glaubenssätze. Diese haben sich oft aus 3-4 Referenzerfahrungen gebildet und sind seitdem pauschal

New Work- Fluch oder Segen?
Ursachen warum die New Work- Bewegung die letzten Jahre stark zugenommen hat sind primär die fortschreitende Digitalisierung und Globalisierung. Der zunehmende Wettbewerb sowie daraus veränderte

Benefits wie der Dienstwagen, Kickertisch oder Firmenfitnessangebote- reicht das und was ist New Work?
Es gibt zahlreiche Definitionen zu New Work- wir sehen New Work als einen Prozess, wo Macht und Verantwortung ggü. Entscheidungen dort getroffen werden, wo die

5 Missverständnisse auf dem Weg zur Selbstorganisation
Der Weg von Hierarchie zur Selbstorganisation verläuft in Stufen. Außerdem bedarf es eines Gleichgewichts zwischen INNEN(Individuum mit Haltung, Psyche, Verhalten und Fähigkeiten) und AUSSEN (Kultur, Kommunikation,

Mögliche Strategien gegen den Fachkräftemangel
Noch sind tausende Ausbildungsstellen unbesetzt”- heutiger Titel des Wirtschaftsteils der AZ. Ein großes Problem neben dem u.a. daraus resultierenden Fachkräftemangel! In Bayern und darüber hinaus

Aktuelle Presse- und Medienberichte
1.) Interview aus der Allgäuer Zeitung vom 09.08.21 Von Heiko Wolf Herr Hausmann, warum schreiben Sie ein Buch über „nachhaltigen Erfolg“? Hausmann: Weil es ein